Produkt zum Begriff Erbrechen:
-
Emesan - Gegen Übelkeit und Erbrechen, Reisekrankheit
Anwendung & Indikation Übelkeit Erbrechen Reisekrankheit
Preis: 6.37 € | Versand*: 3.95 € -
Vomex A - Bei Übelkeit und Erbrechen
Anwendung & IndikationZur Vorbeugung und Behandlung: Übelkeit Erbrechen Reisekrankheit
Preis: 13.95 € | Versand*: 3.95 € -
Vomex A 150mg - Bei Übelkeit und Erbrechen
Anwendung & IndikationZur Vorbeugung und Behandlung: Erbrechen Reisekrankheit
Preis: 7.95 € | Versand*: 3.95 € -
Reisetabletten AL bei Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
Wirkstoff: Dimenhydrinat. Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Hinweis: Enthält Lactose. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Preis: 2.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Was essen nach Alkohol Erbrechen?
Was essen nach Alkohol Erbrechen? Nachdem man Alkohol erbrochen hat, ist es wichtig, den Körper mit leicht verdaulichen Lebensmitteln zu beruhigen. Empfehlenswerte Optionen sind Zwieback, Toast, Bananen, Reis oder Hühnchenbrühe. Diese Lebensmittel sind schonend für den Magen und können helfen, den Flüssigkeits- und Nährstoffverlust auszugleichen. Es ist auch wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um den Körper zu hydratisieren und den alkoholbedingten Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Vermeide fettige oder schwer verdauliche Speisen, da sie den Magen zusätzlich belasten können.
-
Was kann ich essen bei Erbrechen?
Bei Erbrechen ist es wichtig, leichte und gut verträgliche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Dazu gehören beispielsweise Zwieback, Salzstangen, Reis, Bananen oder geriebener Apfel. Es ist ratsam, auf fettige, scharfe oder stark gewürzte Speisen zu verzichten, da sie den Magen zusätzlich belasten können. Wichtig ist auch ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, am besten in Form von Wasser, ungesüßtem Tee oder verdünnten Säften. Bei anhaltendem Erbrechen oder starken Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.
-
Was Essen und Trinken bei Erbrechen?
Was Essen und Trinken bei Erbrechen? Wenn du unter Erbrechen leidest, ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Austrocknung zu vermeiden. Trinke klare Flüssigkeiten wie Wasser, Tee oder Brühe in kleinen Schlucken. Vermeide feste Nahrung, bis sich dein Magen beruhigt hat. Du kannst auch auf leicht verdauliche Lebensmittel wie Zwieback, Bananen oder geriebene Äpfel zurückgreifen. Wenn das Erbrechen länger anhält oder starke Schmerzen verursacht, solltest du einen Arzt aufsuchen.
-
Kann man durch Kaugummi-Essen erbrechen?
Ja, es ist möglich, dass man durch das Essen von zu viel Kaugummi erbrechen kann. Dies kann passieren, wenn man große Mengen Kaugummi verschluckt oder wenn der Kaugummi im Magen nicht richtig verdaut wird. Es ist wichtig, Kaugummi in Maßen zu konsumieren und darauf zu achten, dass man es nicht verschluckt.
Ähnliche Suchbegriffe für Erbrechen:
-
Emetophobie Die Angst vor dem Erbrechen (Höller, Yvonne)
Emetophobie Die Angst vor dem Erbrechen , Yvonne Höller Emetophobie - Die Angst vor dem Erbrechen Aktueller Forschungsstand und Informationen für Betroffene und Angehörige 3. überarb., aktual. Aufl. 2018. Format DIN A5, ISBN 978-3-941216-88-4. Rhombos-Verlag, Berlin 2018, 24,50 Euro Dieses Buch ist gedacht als Hintergrundinformation für Betroffene und Angehörige oder Interessierte. Auch Berufsgruppen, die mit Menschen mit Emetophobie in Kontakt kommen, können sich hier einen Überblick über vorhandene Erkenntnisse zur Emetophobie verschaffen. Das Buch ist nicht als Ratgeber gedacht, der einem Entscheidungen abnimmt, sondern vielmehr als möglichst umfassende, auch in Grundlagen ausschweifende Sammlung von Informationen, die aber entscheidungsnah, z.B. was die Wahl einer Therapie angeht, aufgebaut ist. Als Ergänzung zu den Literaturrecherchen führte die Autorin auch eine Internetumfrage im online-Forum www.emetophobie.de durch, deren Ergebnisse in diese Arbeit eingeflossen sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201812, Produktform: Kartoniert, Autoren: Höller, Yvonne, Auflage: 18003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 163, Abbildungen: mit Abbildungen und Tabellen, Fachschema: Angst / Phobie~Phobie~Verhalten / Theorie, Forschung~Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychologie / Emotionen, Sexualität, Fachkategorie: Verhaltenstheorie (Behaviourism)~Psychologische Tests, Messtechniken~Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Psychische Störungen~Psychologie: Emotionen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 18, Fachkategorie: Umgang mit Angst und Phobien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rhombos Verlag, Verlag: Rhombos Verlag, Verlag: Reiser, Bernhard, Länge: 138, Breite: 201, Höhe: 14, Gewicht: 228, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A18817462, Vorgänger EAN: 9783941216051, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.50 € | Versand*: 0 € -
Vomex A Dragees Doppelpack - Bei Übelkeit und Erbrechen
Vomex A Dragees Doppelpack - Bei Übelkeit und Erbrechen
Preis: 11.45 € | Versand*: 3.95 € -
12x Bratform Backform 26x20x6cm Küchenhelfer Küche Haushalt kochen backen
Brat-u.Backform 26x20x6cm Küchenhelfer Küche kochen backen Sie erhalten den angebotenen Artikel 12 mal.
Preis: 62.00 € | Versand*: 0.00 € -
Emesan - Gegen Übelkeit und Erbrechen, Reisekrankheit
Anwendung & Indikation Übelkeit Erbrechen Reisekrankheit
Preis: 4.45 € | Versand*: 3.95 €
-
Was kann ich nach dem Erbrechen essen?
Nach dem Erbrechen ist es wichtig, den Magen langsam wieder zu beruhigen. Beginne mit kleinen, leichten Mahlzeiten wie Zwieback, Toast oder gekochtem Reis. Vermeide fettige, würzige oder schwer verdauliche Lebensmittel, da sie den Magen belasten könnten. Trinke ausreichend Flüssigkeit, um den Körper mit Wasser und Elektrolyten zu versorgen.
-
Was darf ein Kind nach Erbrechen essen?
Was darf ein Kind nach Erbrechen essen? Nachdem ein Kind erbrochen hat, ist es wichtig, ihm zunächst ausreichend Flüssigkeit anzubieten, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Geeignete Getränke sind beispielsweise Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Fruchtsäfte. Nach einigen Stunden kann man langsam mit leichten und gut verträglichen Speisen wie Zwieback, Salzstangen oder geriebenem Apfel beginnen. Auf fettige, scharfe oder schwer verdauliche Speisen sollte in den ersten Stunden nach dem Erbrechen verzichtet werden, um den Magen nicht zu überlasten. Es ist ratsam, sich bei Unsicherheiten oder anhaltendem Erbrechen an einen Kinderarzt zu wenden.
-
Was essen bei Erbrechen in der Schwangerschaft?
Was essen bei Erbrechen in der Schwangerschaft? Es ist wichtig, leichte und bekömmliche Mahlzeiten zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel Zwieback, Toast, Reis oder Hühnersuppe. Vermeiden Sie fettige, scharfe oder stark gewürzte Speisen, da sie Übelkeit verstärken können. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, vor allem Wasser oder Kräutertees, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Auch kleine, häufige Mahlzeiten können helfen, den Magen zu beruhigen und Übelkeit zu reduzieren. Bei anhaltendem Erbrechen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um mögliche Ursachen abzuklären und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
-
Was essen bei Durchfall und Erbrechen Kinder?
Was essen bei Durchfall und Erbrechen Kinder? Wenn Kinder unter Durchfall und Erbrechen leiden, ist es wichtig, dass sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Elektrolytlösungen wie Oral Rehydration Solutions sind ideal, um den Elektrolythaushalt wiederherzustellen. Leichte, gut verdauliche Lebensmittel wie Zwieback, Bananen, Reis und geriebener Apfel können ebenfalls hilfreich sein. Es ist wichtig, fettige, würzige und milchhaltige Lebensmittel zu vermeiden, da sie den Magen-Darm-Trakt reizen können. Im Zweifelsfall ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die beste Ernährungsstrategie für das Kind zu besprechen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.